Enthüllung der rätselhaften Welt des Dreadpunk: Wo Gothic und Steampun - Caipora Books

Neue Kollektionen in Kürze!

Enthüllung der rätselhaften Welt des Dreadpunk: Wo Gothic und Steampunk aufeinandertreffen

13 January, 2022


          
            Unveiling the Enigmatic Realm of Dreadpunk: Where Gothic and Steampunk Collide

Es war einmal in einer Welt voller Geheimnisse und Dunkelheit, als die Gothic-Literatur in einer kalten, nebligen Nacht spazieren ging und zufällig auf Steampunk stieß. Es war eine Liebesaffäre, die sofort entfachte. Als sie sich kennenlernten, wurde ein literarischer Sprössling geboren: Dreadpunk.

Dreadpunk feierte sein Debüt auf der Dragon Con in Atlanta, dank des kreativen Kopfs von Derek Tatum. Tatum sah Dreadpunk als einen Begriff, der zeitgenössische Gothic- und Horrorkreationen zusammenfasst, wobei er sich von viktorianischen Schauplätzen inspirieren ließ und dunkle Fantasy- und Thrillerelemente in die Erzählung einwebte.

Ähnlich wie Steampunk als moderne Science-Fiction aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts betrachtet werden kann, dient Dreadpunk als zeitgenössische Sensibilität aus der Perspektive der Gothic- und Horror-Genres. Um die Essenz von Dreadpunk zu entschlüsseln, haben die Befürworter drei grundlegende Regeln oder Gesetze aufgestellt, die seine Grenzen abstecken:

Verwurzelt im Horror oder Dark Fantasy mit Schwerpunkt auf Schrecken:

Dreadpunk findet seine Essenz im Horror und in der dunklen Fantasy und legt besonderen Wert auf die Erweckung von Furcht – die Steigerung der emotionalen Intensität der Angst.

In der Ästhetik des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts angesiedelt oder davon beeinflusst:

Der zeitliche Hintergrund von Dreadpunk ist das späte 19. Jahrhundert, genauer gesagt die Viktorianische Ära, die sich bis ins frühe 20. Jahrhundert erstreckt, typischerweise bis in die späten 1930er Jahre, was mit Lovecrafts Lebenszeit zusammenfällt.

Durchdrungen von Parodie und Subversion:

Dreadpunk enthält in seiner Struktur ein Element der Parodie und zollt gleichzeitig den Horror- und Gothic-Traditionen des späten 19. Jahrhunderts Tribut. Es untergräbt diese Traditionen auf raffinierte Weise und fügt der Erzählung zusätzliche Komplexitätsebenen hinzu.

    Wie liest sich Punk also in der Welt des Dreadpunk? Laut Cherie Priest, einer bekannten Dreadpunk-Autorin, bedeutet Punk in diesem Kontext Grenzüberschreitung. Es geht dabei darum, dominante Paradigmen in Bezug auf Angst und diejenigen in Machtpositionen herauszufordern.

    Dreadpunk ist von Natur aus grenzüberschreitend und befasst sich mit zeitgenössischen Themen und Problemen. Ein Paradebeispiel ist die Fernsehserie Penny Dreadful, insbesondere die Darstellung von Vanessa Ives durch Eva Green. Vanessa, die nicht in der viktorianischen Literatur verwurzelt ist, wird zu einem starken Symbol, das die Situation und Ermächtigung von Frauen in einer Ära thematisiert, die durch traditionelle Rollen eingeschränkt ist.

    Eine weitere bemerkenswerte Dreadpunk-Kreation ist Carnival Row von Amazon Prime, das zwar im viktorianischen Stil angesiedelt ist, aber moderne Themen wie Einwanderung, Vorurteile und die Behandlung „anderer“ behandelt. Sleepy Hollow spielt zwar in der Gegenwart, ist aber ebenfalls Dreadpunk-ähnlich, da es Elemente enthält, die an das 19. Jahrhundert erinnern.

    Filme wie „Die Frau in Schwarz“ (2012) und „Crimson Peak“ (2015) unter der Regie von Guillermo Del Toro zeigen, wie sich Dreadpunk über einen strengen historischen Zeitrahmen hinaus erstreckt, und betonen den Einfluss auf das Setting.


    Die Gothic-Fantasy-Autorin Leanna Renee Hieber betont, dass Dreadpunk seine Wurzeln in der Gothic- und Gothic-Horror-Szene des 19. Jahrhunderts hat. Die klassischen Monster von Universal und die Filme von Tim Burton werden von den Machern als beispielhafte Beispiele für Dreadpunk anerkannt.

    Im Bereich der Filme, Bücher und Spiele findet Dreadpunk laut den Machern von Dreadpunk Ausdruck in Werken wie „Abraham Lincoln: Vampire Hunter“, „Anno Dracula“ von Kim Newman, dem Dracula-Film von 1992, der Webserie „Carmilla“ und zahlreichen anderen.

    Als leidenschaftliche Dreadpunk-Fans warten wir gespannt auf die Entfaltung vieler weiterer spannender Geschichten dieses fesselnden Genres.

    Den Originalinhalt finden Sie auf dem YouTube-Kanal Fantasticursos .

    Taverna da Ilsa verwendet das Material mit der Genehmigung von Prof. Alexander Meireles da Silva, dem Ersteller des Kanals und seiner Inhalte.